
-


|
|
-
|
Cieli di Toscana
|
|
- "Wir
waren in der glücklichen Lage, die Schreiber zu finden, die meine
stimmlichen Charakteristiken einbeziehen konnten, die mich sowohl
als Künstler, als auch als Sänger verstehen. Wir haben viel Zeit
damit verbracht, uns zwischen wunderschönen Titeln zu entscheiden. Es gibt Songs auf dem Album, die für mich extrem
inspirierend sind. Wir haben so viele tolle Songs..." (Andrea
Bocelli)
|
Pierpaolo Guerrini, Andrea
Bocelli, Paolo Luciani
|
- "Melodramma,
die erste Single des Albums ist ein Song über einen
Charakter, der beinahe ich selbst sein könnte. Obwohl das Leben
es gut mit ihm meinte, ist das was er in seinen Erinnerungen
sieht, das was ihm am liebsten ist. Das Stück besitzt eine
Melodie, die extrem typisch für Italien ist. Es strahlt
Sonnenschein aus." (Andrea Bocelli)
|
- Wir
möchten hier gerne einige Songwriter vorstellen, und zwar die
von...
-
- ...Melodramma
-
- Dies ist das Liebeslied
eines Mannes der tief mit seiner Heimat und seiner Familie
verwurzelt ist, und der eine Frau liebt, die noch immer in seinen
Erinnerungen bei ihm ist. Seine Gefühle und sein Schmerz sind so
stark, dass in seinem Herzen ein Melodram entsteht, eine Erinnerung
daran, dass von hier aus, mitten in diesen Feldern, mitten in diesem
Duft von Most und Land sein Schicksal seinen Lauf nahm. Das Leben
und die Landschaft, in der er seine Kindheit verbrachte, kehren in
seine Erinnerung zurück. Der Morgen ist klar. Seine Sehnsucht wird
ein Lied, das ganz dieser verlorenen Welt gewidmet ist. Nun ist in
jeden Stadium seines Lebens dieses Melodram an seiner Seite.
|
PIERPAOLO GUERRINI

mehr über ihn auch im Tirreno
|
- Er
spielte Keyboard in verschiedenen Gruppen wie “Homo
Sapiens”: Pierpaolo Guerrini sagt: "Ich lernte
Andrea Bocelli vor seinem Erfolg kennen, und das war
sehr wichtig, weil ich von seiner Stimme inspiriert
wurde. Mein kompositorisches Talent wurde von seinem
interpretativen Character verstärkt und gab mir so die
notwendige Kraft und Begeisterung, zahlreiche Werke zu
schreiben." Als künstlerischer Produzent
arrangierte er die ersten Erfolge von Bocelli wie die
Vorproduktionen von
“Miserere" und "Il mare calmo della
sera." Er schrieb zwei Lieder, die in diesem neuen
Album enthalten sind: "Melodramma" und das
Duett "L'abitudine", und er arbeitete mit
verschiedenen Mitarbeitern zusammen (wie z. B. Paolo
Luciani, dem Co-Author von "Melodramma").
|
|
- Sänger,
Liederschreiber und Gitarrist: er veröffentlichte zwei
Pop-Alben. Lucianis Erfahrung vertiefte sich bei der Suche
nach Kompositionen für Lieder auf einer anderen Ebene für
den großen Tenor Bocelli. Über seine Erfahrungen sagt er:
"Leidenschaft, Begeisterung, Opfer und Gefühle: sie
haben mich in tiefstem Herzen beeindruckt, mit Befriedigung
für all die Anstrengungen, die vorausgegangen sind. Nun
wird mich 'Melodramma'
für mein ganzes Leben begleiten."
|
PAOLO LUCIANI
|
|
- ...und
von "Mascagni"
-
- “Ein
wunderschöner Titel über einen der bekanntesten Komponisten der
Toskana, Pietro Mascagni, der auch sein Intermezzo aus der
Cavalleria Rusticana beinhaltet – eines der schönsten
Motive der Opernwelt. Ich würde sagen, es ist nicht nur ein sehr
italienisches Stück, es ist sogar ein toskanisches Stück. Es ist
wirklich Musik aus meinem Heimatland.”
|
- PAOLO MARIONI

- mehr über ihn auch im:
-
|
- Er
wurde in Fauglia (bei Pisa) geboren, wo er heute noch lebt.
Als Mitglied des SIAE begann er seine Plattenkarriere als
Komponist von Discoliedern, die von CGD und der französischen
CARRER produziert wurden. Anlässlich des 50. Todestages von
Pietro Mascagni hatte er 1995 die Idee zusammen mit einigen
Freuden ein Lied zu schreiben, das dem großen Komponisten
aus Livorno gewidmet war. Er komponierte das Lied mit dem
Titel "Mascagni" in Zusammenarbeit mit Luigi
Biagioni und Carlo Botteghi. Über seine Beteiligung sagt
er: "Als ich erfuhr, dass das Lied in Andrea Bocellis
neuem Album aufgenommen werden würde, fing mein Herz an zu
rasen vor Freude und tausend andere Gedanken, die unmöglich
zu beschreiben sind. Es war und wird immer ein
unvergessliches Erlebnis sein. Ich hoffe, ich werde in
Zukunft an weiteren Kompositionen mitarbeiten können. Mein
Engagement wird stark bleiben."
|
|
|
-
- Er
wurde 1961 in Castelnuovo di Garfagnana geboren.
Er begann mit Paolo Marioni zusammenzuarbeiten,
als er mit ihm zusammen Discosongs und
italienische Popmusik schrieb. In den 90ern
widmete er sich dem Journalismus und dem Schreiben
von Essays. Er ist einer der Autoren des Lieds
"Mascagni." Über dieses Erlebnis sagt
er: "Dies Lied bot mir und Paolo (Marioni)
die Möglichkeit, die Liebe, die wir für die
klassische Musik empfinden, zu konkretisieren. Ich
erinnere mich noch mit Freuden an den Tag im
Sommer 2001, an dem ich Andrea persönlich kennen
lernte, als er mit der Aufnahme für den Videoclip
für 'Mascagni' beschäftigt war. Ihm zuzuhören,
wie er live 'Der Troubadour' von Verdi sing,
während wir auf den Beginn der Aufnahmen
warteten, war ein spirituell überwältigendes
Erlebnis."
|
- LUIGI
BIAGIONI

|
|
|
|
|

- Pierpaolo,
im Bild rechts, erklärt uns:
|
- Meine
Aufgabe
ist die des Komponisten und Arrangeurs. Die Lieder, die ich
geschrieben habe, sind: "Cantico"
auf dem Album "Sogno",
und "Melodramma" und das Duett "L'abitudine" auf
"Cieli di Toscana. Die Vorproduktionen
eines großen Teils aller Popalben von Andrea fanden im Studio
Centauro, statt, und die Aufnahme vieler Stimmen zu
"L'incontro" wurden komplett im oben genannten Studio
durchgeführt. Bei der Arbeit an den Kompositionen und
Vorproduktionen waren Paolo Luciani (im
Bild: Mitte) and Paolo Marioni (im
Bild: links)
meine Mitarbeiter,
die
auf den Fotos zu sehen sind
|
|
-
-
- Andrea and Pierpaolo
bei der Arbeit in den
-
-
|
|
LUIGI
BIAGIONI und PAOLO MARIONI
bei der Arbeit
|
 |
- Drehpause
bei den Aufnahmen zum Videoclip "Mascagni"
|
 |
|
|
- Die
Sprache eines Popsongs sollte echt sein... ich wollte mit
Schreibern zusammenarbeiten, die vor allem inspiriert waren.
"
- (Andrea
Bocelli)
|
|
|
- Im
Bild oben sieht man die glücklichen Komponisten nach der
Vorstellung von Cieli di Toscana in Venedig. Unter ihnen auch die
Sängerin Rosanna Sciarra (im Bild: Mitte), die das Duett "L'abitudine"
für die Demoversion gesungen hat, and Renate von Bocelli.de.
|
|
|
- Premio Bocelli
|
- Der Kompositionswettbewerb
"Bocelli 2001" wurde von der Plattenfirma Insieme
srl und der Edition Suvini Zerboni, unter der Schirmherrschaft des
Ministers für Öffentlichkeit und Kultur organisiert.
- Die erste Ausführung, die im
Jahre 2000 stattfand, hat bemerkenswerte Resonanz auf weltweiter
Ebene gefunden und eine ausgesprochen große Teilnahme verbuchen
können: mehr als fünfhundert Partituren wurden eingesandt, sie
stammten zum größten Teil aus Italien und den europäischen
Ländern (Frankreich, Deutschland, Österreich, Groß Britannien,
Malta, Holland, Belgien, Spanien, Griechenland, der
Tschechoslowakei, Schweden, Norwegen, Ungarn, Zypern, Türkei),
aber auch aus den Vereinigten Staaten, aus Kanada, aus Japan, aus
Australien, aus Mexiko, aus Argentinien, aus Brasilien und sogar
aus Indonesien.
- Die Jury, bestehend aus
Persönlichkeiten aus der Welt der klassischen und der Popmusik
unter Vorsitz von Caterina Caselli Sugar, hat die folgenden
Kompositionen gewählt, die mit den vorgesehenen Preisen
ausgezeichnet wurden:
1. Preis
- Lit. 5.000.000 und Aufnahme auf
der Popplatte von Andrea Bocelli
- LIDA von Zdenek Barták
(Tschechoslowakei)
-
2. Preis
- Lit. 3.000.000 und Aufnahme auf
der Popplatte von Andrea Bocelli
- SENSAZIONI von Matteo Musumeci
(Italien)
-
3. Preis
- Lit. 2.000.000
- MON DIEU QUE BELLE EST CETTE TERRE
von Pierre Uga
-
- Übersetzung: R.
Bausch-Hochscheid
|
|
- zurück
zur Hauptseite "Cieli di Toscana"
|
|